Seit zunehmend frische Zutaten in Bars verwendet werden, gibt es eine neue Technik: das »Zerstoßen«. Mit einem langen Mörser werden im Shaker die Aromen aus Früchten, Kräutern oder Gewürzen extrahiert, beispielsweise die Limettenstücke in einer Caipirinha.
Barstößel Muddler mit Stahlkappe Kunststoff schwarz L25cm – unverzichtbares Barwerkzeug
Für den perfekten Cocktail-Genuss spielt die richtige Zubereitung eine essentielle Rolle. Ob Caipirinha oder Mojito: Mit dem hochwertigen Muddler aus Kunststoff gelingt der Mix köstlicher Drinks im Handumdrehen. Der 25 cm lange Barstößel ist mit einer Stahlkappe ausgestattet und ermöglicht es, frische Zutaten wie Früchte, Kräuter oder Gewürze direkt im Glas mittels gleichzeitiger Druck- und Drehbewegungen zu zerstoßen. Zaubern Sie Cocktail-Kreationen, bei denen die Aromen von Limette, Minze und Co. ideal zur Geltung kommen – für den unvergleichlichen Genuss. Auch Stößel aus Holz oder Edelstahl sowie mit gewelltem oder sternförmigem Ende halten wir in unserem Shop für Sie bereit – entdecken Sie das Angebot!
Produktinformationen
Hersteller: ProbarMaterial: Edelstahl, KunststoffFarbe: schwarzEnde: flachLänge: 25 cmGewicht: 420 g
Seit zunehmend frische Zutaten in Bars verwendet werden, gibt es eine neue Technik: das »Zerstoßen«. Mit einem langen Mörser werden im Shaker die Aromen aus Früchten, Kräutern oder Gewürzen extrahiert, beispielsweise die Limettenstücke in einer Caipirinha.
Seit zunehmend frische Zutaten in Bars verwendet werden, gibt es eine neue Technik: das »Zerstoßen«. Mit einem langen Mörser werden im Shaker die Aromen aus Früchten, Kräutern oder Gewürzen extrahiert, beispielsweise die Limettenstücke in einer Caipirinha.
Seit zunehmend frische Zutaten in Bars verwendet werden, gibt es eine neue Technik: das »Zerstoßen«. Mit einem langen Mörser werden im Shaker die Aromen aus Früchten, Kräutern oder Gewürzen extrahiert, beispielsweise die Limettenstücke in einer Caipirinha.
Seit zunehmend frische Zutaten in Bars verwendet werden, gibt es eine neue Technik: das »Zerstoßen«. Mit einem langen Mörser werden im Shaker die Aromen aus Früchten, Kräutern oder Gewürzen extrahiert, beispielsweise die Limettenstücke in einer Caipirinha.
Seit zunehmend frische Zutaten in Bars verwendet werden, gibt es eine neue Technik: das »Zerstoßen«. Mit einem langen Mörser werden im Shaker die Aromen aus Früchten, Kräutern oder Gewürzen extrahiert, beispielsweise die Limettenstücke in einer Caipirinha.
Seit zunehmend frische Zutaten in Bars verwendet werden, gibt es eine neue Technik: das »Zerstoßen«. Mit einem langen Mörser werden im Shaker die Aromen aus Früchten, Kräutern oder Gewürzen extrahiert, beispielsweise die Limettenstücke in einer Caipirinha.
Seit zunehmend frische Zutaten in Bars verwendet werden, gibt es eine neue Technik: das »Zerstoßen«. Mit einem langen Mörser werden im Shaker die Aromen aus Früchten, Kräutern oder Gewürzen extrahiert, beispielsweise die Limettenstücke in einer Caipirinha.
Seit zunehmend frische Zutaten in Bars verwendet werden, gibt es eine neue Technik: das »Zerstoßen«. Mit einem langen Mörser werden im Shaker die Aromen aus Früchten, Kräutern oder Gewürzen extrahiert, beispielsweise die Limettenstücke in einer Caipirinha.
Seit zunehmend frische Zutaten in Bars verwendet werden, gibt es eine neue Technik: das »Zerstoßen«. Mit einem langen Mörser werden im Shaker die Aromen aus Früchten, Kräutern oder Gewürzen extrahiert, beispielsweise die Limettenstücke in einer Caipirinha.
Seit zunehmend frische Zutaten in Bars verwendet werden, gibt es eine neue Technik: das »Zerstoßen«. Mit einem langen Mörser werden im Shaker die Aromen aus Früchten, Kräutern oder Gewürzen extrahiert, beispielsweise die Limettenstücke in einer Caipirinha.
Seit zunehmend frische Zutaten in Bars verwendet werden, gibt es eine neue Technik: das »Zerstoßen«. Mit einem langen Mörser werden im Shaker die Aromen aus Früchten, Kräutern oder Gewürzen extrahiert, beispielsweise die Limettenstücke in einer Caipirinha.
Seit zunehmend frische Zutaten in Bars verwendet werden, gibt es eine neue Technik: das »Zerstoßen«. Mit einem langen Mörser werden im Shaker die Aromen aus Früchten, Kräutern oder Gewürzen extrahiert, beispielsweise die Limettenstücke in einer Caipirinha.
Seit zunehmend frische Zutaten in Bars verwendet werden, gibt es eine neue Technik: das »Zerstoßen«. Mit einem langen Mörser werden im Shaker die Aromen aus Früchten, Kräutern oder Gewürzen extrahiert, beispielsweise die Limettenstücke in einer Caipirinha.
Seit zunehmend frische Zutaten in Bars verwendet werden, gibt es eine neue Technik: das »Zerstoßen«. Mit einem langen Mörser werden im Shaker die Aromen aus Früchten, Kräutern oder Gewürzen extrahiert, beispielsweise die Limettenstücke in einer Caipirinha.
Seit zunehmend frische Zutaten in Bars verwendet werden, gibt es eine neue Technik: das »Zerstoßen«. Mit einem langen Mörser werden im Shaker die Aromen aus Früchten, Kräutern oder Gewürzen extrahiert, beispielsweise die Limettenstücke in einer Caipirinha.
Seit zunehmend frische Zutaten in Bars verwendet werden, gibt es eine neue Technik: das »Zerstoßen«. Mit einem langen Mörser werden im Shaker die Aromen aus Früchten, Kräutern oder Gewürzen extrahiert, beispielsweise die Limettenstücke in einer Caipirinha.
Seit zunehmend frische Zutaten in Bars verwendet werden, gibt es eine neue Technik: das »Zerstoßen«. Mit einem langen Mörser werden im Shaker die Aromen aus Früchten, Kräutern oder Gewürzen extrahiert, beispielsweise die Limettenstücke in einer Caipirinha.
7,78 €*
Foundation Modal
This Modal is powered by moori Foundation
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...
Anfrage erfolgreich abgeschickt
Anfrage konnte nicht abgeschickt werden da ein Problem aufgetreten ist. Bitte versuchen Sie es erneut.
Warenkorb anfragen
Stellen Sie eine Preisanfrage für die ausgewählten Produkte.